Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hast du schon mal nach einem langen Bowling-Abend schmerzende Handgelenke gehabt?

Viele Bowler unterschätzen die Belastung für ihre Handgelenke und riskieren dadurch Verletzungen.

Das muss nicht sein!

Ein Handgelenkschutz kann dein Spiel verbessern und deine Gesundheit schützen.

Die häufigsten Handgelenksverletzungen beim Bowling

Beim Bowling wirken erhebliche Kräfte auf das Handgelenk ein. Eine 7-Kilogramm-Kugel bei mehreren Würfen pro Spiel belastet die Gelenke enorm.

Die typischen Beschwerden umfassen:

  • Sehnenscheidenentzündungen durch repetitive Bewegungen
  • Überdehnung der Bänder beim Wurf
  • Muskelzerrungen im Unterarm
  • Chronische Schmerzen bei regelmäßigem Spiel

Besonders gefährdet sind Spieler, die mehrmals wöchentlich bowlen oder an Turnieren teilnehmen. Aber auch Gelegenheitsspieler können bei falscher Technik oder ungeeigneter Kugelwahl Probleme entwickeln. Um Bowling-Verletzungen zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Technik und Ausrüstung zu nutzen.

Wie ein Handgelenkschutz funktioniert

Ein Bowling-Handgelenkschutz stabilisiert das Gelenk in der optimalen Position. Er verhindert das Abknicken des Handgelenks nach oben oder unten während des Wurfs.

Die wichtigsten Funktionen

Der Schutz besteht meist aus einer Metallschiene auf der Handrückenseite und gepolsterten Bändern. Diese Konstruktion hält das Handgelenk in einer geraden Linie zum Unterarm.

Dadurch wird die Kraft gleichmäßiger übertragen und Spitzbelastungen werden reduziert. Das Risiko für Verletzungen sinkt deutlich.

Wir empfehlen
EMAX | Pro Bowl - Wrist Liner -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Verbesserung der Wurftechnik

Ein stabiles Handgelenk führt zu konstanteren Würfen. Viele Bowler knicken unbewusst das Handgelenk ab, was die Kugelrichtung beeinflusst.

Mit einem Handgelenkschutz wird diese Bewegung kontrolliert. Das Ergebnis sind präzisere Würfe und eine bessere Trefferquote. Wenn du Bowling-Techniken verbessern möchtest, kann ein Handgelenkschutz eine große Hilfe sein.

Konstante Kugelgeschwindigkeit

Durch die stabile Handgelenksposition bleibt auch die Kugelgeschwindigkeit konstanter. Schwankungen in der Power entstehen oft durch unkontrollierte Handgelenksbewegungen.

Der Schutz hilft dabei, diese Bewegungen zu minimieren und dadurch gleichmäßigere Ergebnisse zu erzielen.

Für wen ist ein Handgelenkschutz sinnvoll?

Grundsätzlich kann jeder Bowler von einem Handgelenkschutz profitieren. Besonders empfehlenswert ist er für:

  • Anfänger, die ihre Technik noch entwickeln
  • Spieler mit bereits bestehenden Handgelenksproblemen
  • Personen, die regelmäßig oder intensiv bowlen
  • Ältere Spieler mit weniger stabilen Gelenken

Auch bei der Rehabilitation nach Verletzungen kann ein Handgelenkschutz den Wiedereinstieg erleichtern.

Auswahl des richtigen Handgelenkschutzes

Nicht jeder Handgelenkschutz ist gleich. Achte auf diese Kriterien:

Passform und Komfort

Der Schutz sollte fest sitzen, ohne zu drücken oder die Durchblutung zu beeinträchtigen. Verstellbare Klettverschlüsse ermöglichen eine individuelle Anpassung.

Material und Verarbeitung

Hochwertige Modelle verwenden atmungsaktive Materialien und robuste Metallschienen. Die Polsterung sollte auch bei längerem Tragen komfortabel bleiben.

Bewegungsfreiheit

Ein guter Handgelenkschutz stabilisiert, ohne die natürliche Bewegung komplett zu blockieren. Die Finger sollten frei beweglich bleiben.

Fazit: Investition in Gesundheit und Leistung

Ein Bowling-Handgelenkschutz ist mehr als nur ein Schutz vor Verletzungen. Er verbessert deine Wurftechnik, sorgt für konstantere Ergebnisse und ermöglicht längeres, schmerzfreies Spielen.

Die Investition von 20-50 Euro für einen hochwertigen Handgelenkschutz zahlt sich durch weniger Schmerzen und bessere Leistung schnell aus. Deine Handgelenke werden es dir danken.

Sebastian ist ein enthusiastischer Bowler, der seine jahrelange Erfahrung und Leidenschaft für das Bowling in seinen Artikeln zum Ausdruck bringt. Er bietet Tipps zur Technikverbesserung und teilt spannende Geschichten aus der Bowlingwelt. Sebastians Motto: „Bowling ist Präzisionssport und geselliges Vergnügen zugleich.“